Lieber Besucher, herzlich willkommen bei: Dein Laserforum. Falls dies Ihr erster Besuch auf dieser Seite ist, lesen Sie sich bitte die Hilfe durch. Dort wird Ihnen die Bedienung dieser Seite näher erläutert. Darüber hinaus sollten Sie sich registrieren, um alle Funktionen dieser Seite nutzen zu können. Benutzen Sie das Registrierungsformular, um sich zu registrieren oder informieren Sie sich ausführlich über den Registrierungsvorgang. Falls Sie sich bereits zu einem früheren Zeitpunkt registriert haben, können Sie sich hier anmelden.
Benutzerinformationen überspringen
Lasergravierer
Lasersystem: TopWisdom mit TL410c, 70x50cm, 80W Chinalaser
Benutzerinformationen überspringen
Lasergravierer
Wohnort: Kreis GT
Beruf: Softwareentwickler, Laseraner
Lasersystem: Trotec Rayjet 30W RF-Röhre / Kehui 7050 80W Glasröhre Ruida Controller / Roland LEF12 UV-Drucker / Kuntai 20W Faser-Galvo / Synrad 25W CO2-Galvo
Hier wird keiner "gesteinigt."Wie ich bereits gelesen habe, wird das nicht sooo gerne gesehen. Steinigt mich bitte nicht dafür.
Benutzer, die sich für diesen Beitrag bedankt haben:
jared2 (03.11.2019)
Benutzerinformationen überspringen
Lasergravierer
Lasersystem: TopWisdom mit TL410c, 70x50cm, 80W Chinalaser
Benutzerinformationen überspringen
Lasergravierer
Wohnort: Kreis GT
Beruf: Softwareentwickler, Laseraner
Lasersystem: Trotec Rayjet 30W RF-Röhre / Kehui 7050 80W Glasröhre Ruida Controller / Roland LEF12 UV-Drucker / Kuntai 20W Faser-Galvo / Synrad 25W CO2-Galvo
Benutzerinformationen überspringen
Lasergravierer
Wohnort: Kreis GT
Beruf: Softwareentwickler, Laseraner
Lasersystem: Trotec Rayjet 30W RF-Röhre / Kehui 7050 80W Glasröhre Ruida Controller / Roland LEF12 UV-Drucker / Kuntai 20W Faser-Galvo / Synrad 25W CO2-Galvo
Benutzer, die sich für diesen Beitrag bedankt haben:
jared2 (03.11.2019)
Benutzerinformationen überspringen
Lasergravierer
Wohnort: Duisburg
Beruf: Elektroinstallateur
Lasersystem: TR-3050-60 Watt / PCB Creator 405nm mit TL DF211 / RF 40W LASIT Galvo Laser mit EZCad
Benutzer, die sich für diesen Beitrag bedankt haben:
jared2 (03.11.2019)
Benutzerinformationen überspringen
Lasergravierer
Lasersystem: TopWisdom mit TL410c, 70x50cm, 80W Chinalaser
Benutzerinformationen überspringen
Lasergravierer
Lasersystem: TopWisdom mit TL410c, 70x50cm, 80W Chinalaser
Benutzerinformationen überspringen
Lasergravierer
Wohnort: Kreis GT
Beruf: Softwareentwickler, Laseraner
Lasersystem: Trotec Rayjet 30W RF-Röhre / Kehui 7050 80W Glasröhre Ruida Controller / Roland LEF12 UV-Drucker / Kuntai 20W Faser-Galvo / Synrad 25W CO2-Galvo
Dieser Beitrag wurde bereits 1 mal editiert, zuletzt von »ichbinsnur« (3. November 2019, 15:04)
Benutzerinformationen überspringen
Lasergravierer
Lasersystem: TopWisdom mit TL410c, 70x50cm, 80W Chinalaser
Benutzerinformationen überspringen
Lasergravierer
Wohnort: Kreis GT
Beruf: Softwareentwickler, Laseraner
Lasersystem: Trotec Rayjet 30W RF-Röhre / Kehui 7050 80W Glasröhre Ruida Controller / Roland LEF12 UV-Drucker / Kuntai 20W Faser-Galvo / Synrad 25W CO2-Galvo
Benutzerinformationen überspringen
Lasergravierer
Wohnort: Kreis GT
Beruf: Softwareentwickler, Laseraner
Lasersystem: Trotec Rayjet 30W RF-Röhre / Kehui 7050 80W Glasröhre Ruida Controller / Roland LEF12 UV-Drucker / Kuntai 20W Faser-Galvo / Synrad 25W CO2-Galvo
Mach bei Bedarf einfach nen Thread dazu auf, dann wird dir sicher geholfen.So sieht das innere aus
Benutzerinformationen überspringen
Lasergravierer
Lasersystem: TopWisdom mit TL410c, 70x50cm, 80W Chinalaser
Benutzerinformationen überspringen
Lasergravierer
Wohnort: Kreis GT
Beruf: Softwareentwickler, Laseraner
Lasersystem: Trotec Rayjet 30W RF-Röhre / Kehui 7050 80W Glasröhre Ruida Controller / Roland LEF12 UV-Drucker / Kuntai 20W Faser-Galvo / Synrad 25W CO2-Galvo
Super! Ich macht ja echt Fortschritte.Wir waren fleißig und haben so gut wie jede chinesisch verarbeitete Verbindung zweier Kabel gegen eine ordentliche Klemmverbindung getauscht, einen Multimeter eingebaut und alles ordentlich mit dem Hausanschluss geerdet. Der Luftkompressor läuft, der Ventilator ist mega laut aber läuft (und wird demnächst gegen was ordentliches ausgetauscht) und der Chiller tut auch sehr gut seinen Dienst.
Die Verbindung zum Computer läuft und ich kann Dateien zum Laser senden. Soweit so gut
Leider bekomme ich eine Fehlermeldung auf dem Panel des Lasers selbst aber das ist, glaube ich, in einem anderen Thread passender aufgehoben
Forensoftware: Burning Board®, entwickelt von WoltLab® GmbH | WBB Style by cls-design